soravianquelo Logo

soravianquelo

Emotionales Investieren

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei soravianquelo

Gültig ab: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 8. Januar 2025 aktualisiert
1

Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist soravianquelo, Am Sportpark 18A, 58097 Hagen, Deutschland. Als Anbieter einer innovativen Finanzplattform für emotionales Investieren nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +49410159330 oder per E-Mail an info@soravianquelo.com. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, der Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung steht.

Unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Käthe Bergmann, ist direkt erreichbar unter datenschutz@soravianquelo.com und steht Ihnen bei allen Fragen rund um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Sie können sich jederzeit vertrauensvoll an sie wenden, wenn Sie Auskunft über die Speicherung Ihrer Daten wünschen oder Ihre Rechte als betroffene Person geltend machen möchten.

2

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch den verwendeten Internetbrowser übermittelt und in sogenannten Protokolldateien gespeichert.

Diese automatisch erfassten Daten umfassen: IP-Adresse des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL), verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität.

Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten, wenn Sie diese freiwillig im Rahmen der Registrierung, bei Kontaktaufnahmen oder beim Abonnieren unseres Newsletters angeben. Dies können sein: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift sowie weitere für unsere Finanzdienstleistungen relevante Angaben.

3

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzplattform für emotionales Investieren, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen sowie zur Durchführung der von Ihnen gewünschten Serviceleistungen.

Im Einzelnen verarbeiten wir Ihre Daten für folgende Zwecke: Bereitstellung und Wartung unserer Website und mobilen Anwendungen, Bearbeitung von Registrierungen und Kundenkonten, Durchführung von Finanzdienstleistungen und Beratungen, Versendung von Informationen und Newslettern (nur mit Ihrer Einwilligung), Bearbeitung von Kundenanfragen und Support-Anfragen, Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitungen sind vielfältig: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Jede Verarbeitung erfolgt nur auf einer dieser Rechtsgrundlagen und wird regelmäßig auf ihre Verhältnismäßigkeit geprüft.

4

Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und geben sie nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich an sorgfältig ausgewählte und vertraglich gebundene Auftragsverarbeiter sowie an gesetzlich berechtigte Stellen.

Zu den Kategorien von Empfängern gehören: IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter (ausschließlich innerhalb der EU/EWR), Finanzdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen, Rechts- und Steuerberater bei entsprechender Mandatserteilung, Aufsichtsbehörden und andere staatliche Stellen im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen sowie Servicepartner für Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer Einwilligung).

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verarbeiten. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um die Einhaltung der Datenschutzstandards zu gewährleisten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU/EWR erfolgt nicht, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung zwingend erforderlich und es bestehen angemessene Garantien für den Datenschutz.

5

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, nachkommen.

A
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.
B
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
L
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
E
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Ü
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
W
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.

Zusätzlich haben Sie das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

6

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich.

Die konkreten Speicherfristen richten sich nach dem jeweiligen Zweck: Protokolldaten werden nach maximal 7 Tagen anonymisiert, Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung, Kundendaten für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach dem Handelsgesetzbuch), Bewerbungsdaten werden nach 6 Monaten gelöscht, falls keine Einstellung erfolgt.

Unser Löschkonzept sieht vor, dass alle nicht mehr benötigten Daten automatisch durch technische Prozesse entfernt werden. Eine manuelle Überprüfung erfolgt mindestens einmal jährlich. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7

Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, mehrstufige Zugangskontrollen und Authentifizierungsverfahren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests, Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung, Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz sowie physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Räumlichkeiten. Alle Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren innerhalb Deutschlands.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken bergen kann. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Endgeräte. Bei Verdacht auf Sicherheitsvorfälle informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

Haben Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung?

soravianquelo | Am Sportpark 18A | 58097 Hagen

Telefon: +49410159330

E-Mail: info@soravianquelo.com

Datenschutz: datenschutz@soravianquelo.com